In diesem Video präsentiere ich einen hoch bedeutenden mittelalterlichen Helm. Es handelt sich um eine frühe Hirnhaube aus der Zeit 1250 bis 1350, sowie eine Brünne aus dem 14. Jahrhundert. Nur wenige Vergleichsstücke haben sich erhalten.
Diese sind allesamt als Bodenfunde auf unsere Zeit gekommen, während der hier präsentierte Helm in den letzten 700 Jahren nie in der Erde war, sondern stattdessen unter sehr guten Bedingungen die Jahrhunderte überdauern konnte.
Historische Waffen und Rüstungen
Einige grundsätzliche Gedanken über meine Leidenschaft für frühe historische Waffen und Rüstungen, warum ich mich dazu entschied, Kunsthändler auf diesem Gebiet zu werden und welche Leitlinien
meine Arbeit bestimmen.
Etching on Arms and Armour
Mit Ätzdekorationen verzierte Waffen und Rüstungen zählen zu den begehrtesten Objekten unter Kunstsammlern. Derartige Exponate werden im Kontext von Kunst- und Wunderkammern der Renaissance
gesammelt. Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen im Rahmen meines aktuellen Katalogs gleich mehrere dieser exquisiten Kunstwerke präsentieren zu dürfen, die sowohl zu
rein repräsentativen Zwecken als auch für den Feldeinsatz vorgesehen waren. Jedes Stück besticht gleichermaßen durch seine Qualität, Seltenheit und einen hervorragenden Erhaltungszustand. Dazu korrespondieren
bedeutende Provenienzen, wie die Sammlung des Lord Astor of Hever, das Königshaus von Hannover sowie die Residenz der Kurfürsten von Bayern.
Das Dokument ist ausschließlich digital als PDF verfügbar.
vom Hofe des Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg in Wolfenbüttel. Sehen Sie unser aktuelles englischsprachiges Video. Abonnieren Sie auch unseren Youtube - Kanal.
Arms and Armor from the Saxon Electoral Court
Die Rüstkammer der sächsischen Kurfürsten zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Waffen. Reiche Silbervorkommen hatten im 16. und 17. Jahrhundert Sachsens Herrschern ein unermessliches Vermögen eingebracht, das ihnen ein ausschweifendes höfisches Leben ermöglichte. Neben herausragenden Kunstwerken erwarben die Kurfürsten feinste Waffen und Rüstungen von repräsentativer Bedeutung, für den Gebrauch in Turnieren und die Ausstattung ihrer Leibgarden. Sogar letztere waren von höchster handwerklicher Qualität und luxuriöser Ausführung. Dies sollte neben dem funktionalen Aspekt als Waffe den Status des Regenten zur Schau stellen.
Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen im Rahmen des vorliegenden Katalogs vier bedeutende Exponate sächsischer Provenienz anbieten zu können. Das Dokument ist ausschließlich digital als PDF verfügbar.