Äußerst seltene Drehbasse, Deutschland, 15. Jahrhundert.
Länge: 147 cm.
Mündungsdurchmesser: 16 cm.
Kaliber: ca. 5 cm.
Dossier als PDF
Es handelt sich bei dem vorliegenden Geschütz um ein hoch bedeutendes Belegstück für eine sog. Drehbasse, wie sie im 15. und 16. Jahrhundert als früher Hinterlader
auf Schiffen der Hanse in Gebrauch war.
Als innovative Organisation war die Hanse auch in der militärischen Absicherung ihrer Interessen führend und stattete ihre Schiffe bestens und technisch auf der Höhe
der Zeit aus. So ist bereits für das Jahr 1352 in den Unterlagen Lübecks ein „vüerschütte“ erwähnt und 1385 soll der Stralsunder Bürgermeistersohn Wulf Wulflam bei
einem Einsatz gegen Piraten sechs „Donnerbüchsen“ an Bord gehabt haben.
mehr